Die Initiatoren der Wilden Welten

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

zur pädagogischen Arbeit mit dem Schulkalender „Wilde Welten 2025“ in Ihrer Klasse bieten wir Ihnen auf diesen Seiten zu jedem Kalenderblatt zusätzliche Informationen an.

Entdecken Sie mit Ihren Schülern die wilden Tierwelten Baden-Württembergs.

Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.V.
Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.

Thomas Wahl - LFV BW e.V. Präsident Dr. Jörg Friedmann - LJV BW e.V. Landesjägermeister
Thomas Wahl
LFV BW e.V.
Präsident
Dr. Jörg Friedmann
LJV BW e.V.
Landesjägermeister

Große und kleine Entdecker stoßen überall auf Interessantes und Neues, denn wilde Welten finden sich nicht nur in Nationalparks, sondern oft direkt vor unserer Haustür.
Die gesamte Unterwasserwelt bleibt dem interessierten Beobachter nahezu verborgen,
und auch den meisten Wildtieren, die oft in unserer unmittelbaren Umgebung leben, wird man beim Sonntagsspaziergang nur selten begegnen.

Überall heißt es, das Bewusstsein für die Natur und die Umwelt müsse gestärkt werden.
Doch wie soll das gehen, wenn man das zu Schützende gar nicht kennt, sich damit nicht
identifizieren kann?

„Lernort Natur“, eine Initiative der Jäger, setzt sich damit auseinander, das fehlende Naturwissen spannend aufzuarbeiten und den Schülerinnen und Schülern die heimische Natur näherzubringen. Mit dem „Fischmobil“ des Landesfischereiverbandes können Schulklassen und Feriengruppen auf Entdeckungstour gehen, um den Lebensraum Wasser und die darin vorkommenden Lebewesen zu erkunden.

Im Kalender werfen wir unter anderem einen Blick in die Unterwasserwelt des Max-Eyth-Sees in Stuttgart, wo kaum ein Spaziergänger vermuten würde, dass in den geheimnisvollen Tiefen des Sees über 2 m große Welse ihren Lebensraum gefunden haben! Auch die Situation des bedrohten Auerhuhns und wie Jägerinnen und Jäger Rehkitze mit der Drohne retten, werden im Kalender erklärt.

Diese und weitere eindrucksvolle Tierwelten rückt der inhaltlich im Internet erweiterte Schulkalender „Wilde Welten 2025“ durch die Zusammenarbeit von Jägern und Fischern in den Fokus. Wer sich mit der Natur beschäftigen und sie Kindern vermitteln möchte, wird im erweiterten Online-Angebot reichhaltig fündig.

Ein Gemeinschaftsprojekt von LFVBW und LJV

LFVBW_Logo
Spinnerei 48 / Gebäude B
71522 Backnang
Tel: +49 (0) 0711 252947-50
Fax: +49 (0) 711 252 947-99
Email: info@lfvbw.de

LJV_Logo
Felix-Dahn-Str. 41
70597 Stuttgart
Tel: +49 (0)711/26 84 36 0
Fax: +49 (0)711/26 84 36 29
Email: info@landesjagdverband.de